Generalversammlung 2024 - Zeitungsartikel ABB.
Ausgezeichnet: Oberschützenmeister Thomas Stubanus (Vierter von rechts) konnte zahlreiche Ehrungen an der Jahreshauptversammlung vornehmen. Foto: Michaela Bross
Achern-Oberachern. Der Sportschützenverein Oberachern ist nun Teil des „Immateriellen Kulturerbes“ wie das gesamte Schützenwesen Deutschlands.
Das war auf der Jahreshauptversammlung des Vereins am Samstagabend im Schützenhaus zu erfahren. Dort hieß es auch: „Die Jugend ist die Zukunft unseres Vereins.“ Das unterstrich Oberschützenmeister Thomas Stubanus gleich mehrmals. Und die Jugend ist erfolgreich.
Nach Corona hatte die Jugendabteilung mit drei Jugendlichen angefangen, jetzt sind es 22 Kinder und Jugendliche, wie Jugendleiter Frank Hüttner berichtete. Insgesamt hat der Verein 182 Mitglieder. Der Südbadische Schützenverband zeichnete mit dem großen Leistungsabzeichen in Silber Rania Bllaca und in Gold Tiffany Back, Amelie Baumann, Anne Braun, Alyssa Ganter und Annika Huber aus. Anne Braun ist gleichzeitig beste Luftgewehrschützin des Verbans.
Im Amt bestätigt wurden Oberschützenmeister Thomas Stubanus, Schriftführerin Imelda Stubanus, Sportwart Volker Eckert, Referent Gewehr und erster Jugendleiter Frank Hüttner, Referentin Damen Marliese Wachter, Altersreferent Wolfgang Kraus, Waffenwart Wolfgang Schlemmer, Gerätewart Andreas Ratey-Stubanus, Jugendschutzbeauftragte Sandra Hund und der zweite Kassenprüfer Michael Bohnert. Neu gewählt sind Referent Pistole Arne Feth, Referent Vorderlader Ingo Ehrmeier, Hauswart Martin Braun und erste Kassenprüferin Brigitte Benz.
Geehrt wurden für 50 Jahre im Verein Renate Eisele, für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund (DSB) Albert Eisele, Marlene Bauer, Irene Volz und Hildegard Walter, für 25 Jahre im DSB Manfred Brunner, Mario Burkart, Mario Hänßler, Timo Hauper, Andreas Korff und Falko Kreißig, für zehn Jahre im Verein Frank Hüttner, Andreas Hund, Christopher Mertens, Wolfgang Mertens, Sven Eric Merz, Steven Herwig, Nicole Herwig, Andres Ratey-Stubanus und Andreas Reuschel. Die Ehrennadel in Silber erhielten Wolfgang Schlemmer, Martin Braun und Frank Hüttner.
Ab Mitte Juni findet das Vereine- und Firmenschießen statt und am 21. Juli das Schützenfest.